Veltheim an der Ohe
Veltheim an der Ohe, der Volksmund sagt heute noch „Velten“, feierte im Jahr 2010 das 850-jährige Bestehen. Urkundlich erstmals erwähnt wurde Veltheim/Ohe im Jahre 1160. In einem Dokument beurkundet Heinrich der Löwe die Schenkung des Gutes Harvesse durch Ludolf von Peine an das Kloster Riddagshausen. Mit der Unterschrift des Ministerialen Rother von Veltheim (Rotherus de Felten) ist damit auch der älteste Vertreter der »Familie von Veltheim« urkundlich nachgewiesen.
Veltheim an der Ohe ist ein altes Pfarrdorf, das früher im Bann Lucklum stand. In einer Tauschurkunde aus dem Jahre 1275 ist von „Velthem apud Luckenem“ die Rede. Besitzer des Rittergutes war damals schon die Familie »von Veltheim«.
Das Rittergut mit der Wasserburg in Veltheim gehört seit 1832 wieder der Familie von Veltheim. Heutiger Schlossherr ist der Landwirt Alexander von Veltheim, der auch aktuell der Bürgermeister von Veltheim an der Ohe ist.
Noch um 1800 unterschied man Groß -und Klein Veltheim. Zu dem Gutshof gehörte früher eine ansehnliche Bierbrauerei, die das berühmte und ärztlich empfohlene »Veltheimer Gesundheitsbier« braute.
Heute hat Veltheim/Ohe rund 1000 Einwohner und gehört zur Samtgemeinde Sickte in Niedersachsen. Besondere Sehenswürdigkeiten in Veltheim sind das romantische Wasserschloss und die St.Remigus Kirche.
Zusammenfassung von Reinhold Kölling