Veltheim an der Weser
Veltheim an der Weser entstand 996 n. Chr. mit der Gründung der Kirche. So beschreibt es die Legende von der Gründung der neun Kirchen durch Hildburg von Uffo. Zur Zeit des fünften »Mindischen« Bischofs Drogo ist anno 896 das Kloster Möllenbeck nebst acht anderen Kirchen gestiftet worden. Es waren dies die Kirchen zu Segelhorst, Deckbergen, Steinbergen, Hohenrode, Silixen, Oster-Eisbergen, Wester-Eisbergen und Veltheim. Stifterin war eine adelige Dame, die Frau Hildburg von Uffo. Das Veltheim an der Weser aber zweifelsfrei schon viel früher besiedelt war ist durch etliche Bodenfunde aus der germanischen und römischen Zeitepoche belegt.
Es ist nicht zweifelsfrei bewiesen, woher der Name Veltheim stammt und wie er zu erklären ist. In alten Urkunden heißt es auch „Velthem“ oder „Veltheimb“ oder plattdeutsch gesprochen „Velpen“. Wo wir heute ein „f“ und ein „d“ schreiben, wurde früher ein „v“ und ein „t“ geschrieben. So kann man ableiten „Feldheim – Heim im Felde“ oder die „Siedlung im Felde“ und das ist fränkischen Ursprungs.
Wenn man nach dem Ursprung dieser Siedlung forscht, so ist man geneigt, sie in Zusammenhang zu bringen mit dem Geschlecht derer „von Veltheim“, dessen Zweige sich bis in unsere Tage erhalten haben. In der Tat finden wir diesen Namen vielfach in alten Urkunden. Doch weist Veltheim an der Weser nicht viele Anhaltspunkte dafür auf, dass es einstmals Sitz eines Herrengeschlechtes gewesen ist.
Veltheim an der Weser war bis Ende 1972 eine eigenständige Gemeinde. Durch die von der Landesregierung NRW in 1973 »befohlene« Gebietsreform wurde Veltheim nebst anderen 14 Gemeinden des Amtes Hausberge in die neu geschaffene Stadt Porta Westfalica eingegliedert. Heute hat dieser Stadtteil von Porta Westfalica rund 2850 Einwohner.
Durch den Weser Ort (gelegen im Osten von Westfalen nahe der Grenze zu Niedersachsen) führt der bekannte und beliebte Weserfernradweg. Der Ort hat ein ausgeprägtes Vereinsleben. Die Vereine und Gemeinschaften sind seit 1967 in die Dorfgemeinschaft integriert. Besonders bekannt ist Veltheim als das »sportliche Dorf«, da es seit vielen Jahren im Sportverein gute Handball- und Tischtennismannschaften hat, die überregionale Erfolge aufzuweisen haben.
Um die historische Aufarbeitung der Ortsgeschichte kümmert sich der Ortsheimatpfleger zusammen mit dem Heimatverein.
Besondere Sehenswürdigkeiten in Veltheim an der Weser sind St. Peter und Paulskirche im unteren Dorf, die historische Weserfähre sowie die Parkanlage »Alter Friedhof«.
Zusammenfassung von Reinhold Kölling